Fast jeder zweite Corona-Test in Nepal ist positiv

Nepal erlebt derzeit wie sein Nachbarland Indien eine schlimme Corona-Welle. Krankenhausbetten und medizinischer Sauerstoff gehen aus, fast jeder zweite Corona-Test ist positiv. Deutschland schickte zuletzt eine Hilfslieferung mit Beatmungsgeräten, Sauerstoffflaschen und 2,4 Millionen Masken nach Nepal.

Auch auf dem Mount Everest haben Bergsteigerinnen und Bergsteiger schon Corona-Infektionen gemeldet. Trotzdem warten derzeit noch Hunderte auf dem Berg, um bei gutem Wetter zum Gipfel vorzudringen.

Coronainzidenz 

 

Lage in Nepal deutlich verschlechtert

Wie wir vor einigen Tagen bei einem Telefonat mit unseren Schulleitern der Sambotta High School in Katmandu erfuhren, sind die Schulen seit 21.4. wieder geschlossen. Eine Wiederöffnung wird für den 28.5. in Aussicht gestellt. Der Unterricht findet, soweit möglich, online statt; derzeit laufen Prüfungen. Die Termine für Abschlussprüfungen für die 8. und 10. Klassen sind staatlicherseits noch nicht bekannt gegeben worden.
Insgesamt hat sich die Lage dramatisch verschlechtert. Es herrschen strikte Ausgangssperren. Lediglich morgens kann das Haus für notwendige Besorgungen für 2-3 Stunden verlassen werden.
Es fehlen Medikamente, Krankenhausbetten und Sauerstoff. Besonders in den entlegen Gebieten bleibt die Bevölkerung ohne Hilfe.
Die Familien unserer Schüler sind bisher von Todesfällen verschont geblieben, brauchen aber besonders jetzt unsere Hilfe.
Für Spenden wären wir sehr dankbar.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Schulen in Nepal wieder geöffnet

Nach fast 10 Monaten Lockdown sind die Schulen in Nepal Ende Februar wieder zu normalem Unterricht zurückgekehrt. Um die Corona-bedingten Ausfälle zu kompensieren hat die Regierung beschlossen, das Schuljahresende von April auf Mitte Juni zu verlegen. Anfang April beginnen die Prüfungen für die Schüler der 10. Klasse. Mitte Juni sollen die Schüler der 11. und 12. Klassen ihre Examen ablegen.
Allgemein bleibt die Lage in Nepal kritisch. Es hat den Anschein, dass die Zahl der Corona-Neuinfektionen und die Todesfälle auf niedrigem Niveau stagnieren. Auch in entlegenen Gebieten wurde jetzt damit begonnen alle über 55-jährigen zu impfen. Allerdings wird vielerorts die Gefahr gesehen, dass eine neue Virusvariante aus Indien den Weg nach Nepal findet.
Der Tourismus, die Haupteinnahmequelle der meisten Nepali, leidet weiterhin unter großen Einbußen. 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Gutes Neues Jahr 2021! 

Wir danken allen Mitgliedern, Paten, Sponsoren und Helfern des Sherpa Fonds für die Unterstützung der Schüler und Studenten in Nepal und wünschen allen ein gutes und gesundes Neues Jahr!

Weihnachtsspenden von der Evangelischen Kirche Herten-Disteln

Die Evangelische Kirche Herten-Disteln hat die Dezemberkollekten und den Erlös vom Verkauf von Weihnachtsbäumen dem Sherpa Fonds gespendet.
Im Namen der Kinder in Nepal danken wir allen Beteiligten ganz herzlich für das großartige Ergebnis! 

 
 

950 € Spende von der Evangelischen Kirche Herten-Disteln

Die Evangelische Kirche Herten-Disteln hat dem Sherpa Fonds Spenden in Höhe von 200,- € und 750,- € zukommen lassen.
Herzlichen Dank an die Evangelische Kirche und die Spender!

Coronazahlen in Nepal

Auch in Nepal sind viele Menschen vom Coronavirus befallen.
Laut öffentlicher Mitteilung vom 15.11.20 haben sich von den 28,8 Mio Einwohnern bisher insgesamt 208.299 (0,7%) Menschen infiziert; 170.632 (82%) sind wieder genesen, 1.215 (0,6%) der Infizierten sind bisher mit dem Virus gestorben; aktuell sind 36.452 Menschen in Nepal infiziert: das sind etwa 19.000 mehr als am 5.9.20, aber auch etwa 5.200 weniger als zum Höchststand am 21.10. (41.755). 

700 € Spenden von Mitgliedern des Sherpa Fonds

Letzte Wocher erfuhren wir, dass der Saalfelder Weihnachtsmarkt in diesem Jahr voraussichtlich nicht sattfinden wird und unsere Thüringer Mitglieder deshalb leider nicht wie in den letzten Jahren eine Spendenaktion organisieren können.
Auf diese Nachricht haben der Vorstand und mehrere Mitglieder spontan mit einer Spende reagiert.
Wir freuen uns sehr und danken allen sehr herzlich! 

Ev. Kirche Herten Disteln spendet 525,-€ 

Die evangelische Kirche-Herten Disteln hat wieder Spenden für den Sherpa Fonds gesammelt und in der Zeit vom 8. September bis 15. Oktober insgesamt 525,- an den Sherpa Fonds überwiesen.
Wir danken den Mitgliedern der ev. Kirche Herten-Disteln sehr für ihre Unterstützung, die den stark vom Corona-Virus betroffenen Nepali vollständig zugutekommen.

Mitgliederversammlung Sa 7.11.2020 um 17:30 online

Die Mitgliederversammlung des Sherpa Fonds 2020 soll wie geplant am Samstag, dem 7.11.20 um 17:30 Uhr stattfinden, aber wegen der ansteigenden COVID-19-Infektionen nur online.

Genaue Informationen zur Online-Teilnahme weden wir rechtzeitig vorher an alle Mitglieder versenden.

Wir hoffen, dass durch das Online-Meeting auch weit entfernt wohnende Mitglieder an der Veranstaltung teilnehmen können.

Unterkategorien